Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Die 400. Auflage der Waldesruh Nachrichten liegt ab sofort auch online im PDF Format bereit. Wer sie also (noch) nicht im Briefkasten hat, oder sie einfach nochmal lesen möchte, kann dies nun auch bequem digital tun.
Waldesruh Nachrichten 1/2017
Waldesruh ist Kaiser!
Hallo Schützenbrüder und Schützenschwestern,
am Samstag um 17:41 Uhr hatte die Stadt Borken einen neuen Kaiser. Nach 223 Schuss war der Rest des stolzen Schützenvogels, gebaut von Vogelbauer Erich Heming, von der Stange geschossen und Michael Nobis und Marina Dönnebrink, amtierendes Königspaar in der Waldesruh, sicherten sich somit die Kaiser Regentschaft für die nächsten fünf Jahre. Der Kaiser kommt damit zum ersten mal aus der Waldesruh!
Der Vorstand, die Offiziere und der gesamte Verein gratulieren dem neuen Kaiserpaar und freuen sich gemeinsam mit ihnen auf die nächsten 5 Jahre Regentschaft.
Das Kaierschießen fand dieses Jahr am 20.08.2016 beim Sankt Ludgeri-Schützenverein Weseke e.V. statt.
Neuer Schützenkönig der Waldesruh ist Michael Nobis
Hallo Schützenbrüder und Schützenschwestern,
am Montag um 14:33 Uhr hatte die Nachbarschaft Waldesruh einen neuen Regenten. Nach 260 Schuss war der Schützenvogel „Kösie“ von der Stange geschossen und Michael Nobis sicherte sich die Königswürde der Waldesruh. Zur Königin erwählte er sich die charmante Marina Dönnebrink.
Mit ihnen regieren:
Fabian Dönnebrink und Judith Labentz
Udo Nobis und Cathleen Schulz
Thomas Nobis und Wiebke Knüwer
Frank Bödder und Laura Pätzold
Oliver Niehus und Kathrin Linfert
Hendrik Schlüter und Monika Nienhaus
Thronkassierer:
Theo Dönnebrink
Jörg Elsbeck
Zeremonienmeister:
Heinz Brüne
Als beste Schützen an der Vogelstange zeichneten sich aus:
Krone: Detlef Könning
Zepter & Apfel: Thomas Möller
Bald wird gefeiert: Schützenfest 2016
Unser Schützenfest steht in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen konnte man schon bemerken das hier und da geschmückt wurde.
Am Samstag den 23.07.2016 beginnen wir um 14:00 Uhr mit dem Schmücken des Festzeltes. Alle Nachbarn sind hierzu herzlich eingeladen.
Eine noch so schöne Regentschaft geht zu Ende:
König Jürgen Sieverding und Königin Petra Könning
Grußworte des Präsidenten
Liebe Nachbarn und Nachbarinnen, liebe Schützenbrüder der Waldesruh, Freunde, verehrte Gäste,
erstmalig feiern wir unser traditionelles Schützenfest in diesem Jahr am vierten Juli -Wochenende.
Dazu lade ich Sie alle, auch im Namen unseres Königspaares Jürgen Sieverding und Petra Könning , recht herzlich ein.
Wir schauen auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück und feiern mit Jung und Alt ein harmonisches Schützenfest.
Es erfüllt mich jedes Jahr erneut mit Stolz und großer Dankbarkeit, dass ich auf viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen zählen kann.
Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre die Umsetzung unseres Festes nicht möglich.
Einen ganz besonderen Gruß sende ich allen Mitgliedern, die aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen nicht am diesjährigen Schützenfest teilnehmen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Zum gemeinsamen Gottesdienst treffen wir uns am heutigen Samstag um 18:00 Uhr im Festzelt.
Ich freue mich auf drei harmonische und gesellige Tage, die wir alle gemeinsam in unserer Waldesruh erleben.
Engelbert Lansmann
Präsident des Schützenverein Waldesruh e.V.
Standort des Festzeltes: Hohe Oststraße, Bolzplatz
Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Borkener Spielmannszug 1886 und die
Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe e.V.
Zum Tanz spielt die Tanzband „Blind Date“.
Wir wünschen allen Schützen, Nachbarn, Freunden und Gästen einen harmonischen und frohen Festverlauf.
Generalversammlung der Waldesruher Schützen
Pünktlich am 12.03.2016 eröffnete Präsident Engelbert Lansmann um
20.00 Uhr die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins der
Nachbarschaft Waldesruh e.V. im Hotel Haus Fliederbusch und gedachte
anschließend den Verstorbenen des vergangenen Jahres mit einer
Schweigeminute. Den ausführlichen Jahresbericht wurde von Andreas
Linfert 1 . Schriftführer für das vergangendes Schützenjahr 2015/2016
vorgetragen.
Im Anschluss stellte Kassierer Hermann Kemper den Kassenbericht
2015 vor. Die Kassenprüfer Hermann-Josef Dönnebrink und Jörg
Elsbeck bestätigten der Versammlung eine ordnungsgemäß und fehlerfrei
geführte Buchführung und forderten die Entlastung des Kassierers und
des Vorstandes. Im Anschluss erfolgten die Vorstandswahlen.
Nach 12 jähriger Vorstandstätigkeit stellte der 1.Schriftführer Andreas
Linfert sein Amt zur Verfügung
Als Nachfolger für Andreas Linfert wurde Thomas Möller das Vertrauen
ausgesprochen.
Nachfolgend wurde Katrin Linfert in den Vorstand als 3. Beisitzerin von
den Mitgliedern berufen. Unter den Punkt Verschiedenes wurde von den Mitgliedern eine
Beitragserhöhung beschlossen. Der Grund ist die Kostenerhöhungen der
vergangenen Jahre. Diese wird bei dem nächsten Beitragstermin in 2017 in Kraft gesetzt.
Nach 90-minütiger Dauer wurde die Generalversammlung vom
Präsidenten Engelbert Lansmann geschlossen. Danach begann der
gemütliche Teil des Abends mit Freibier an der Theke.
Karneval der Waldesruh im Fliederbusch
Eine gelungene Karnevalsfeier erlebten die Nachbarn der Waldesruh am Samstagabend im Hotel Haus Fliederbusch. Um 20:11 Uhr startete die Feier mit dem Einzug der Majestäten Jürgen Sieverding und Petra Könning. An ihrer Seite präsentierte sich das Throngefolge als glücksbringende Schornsteinfeger. Durch den Abend führte, in Vertretung für unseren erkrankten Präsidenten Engelbert Lansmann, der stellv. Kassierer Reinhard Hübers. Die Tanzgarde der Borkener St Johannischützen gab in der Waldesruh ihr Debüt. Ein schwungvoller Gardetanz wurde den Narren vorgetragen und mit reichlich Applaus bedacht. Die Zugabe ließ nicht lange auf sich warten und so wurden die Tanzmariechen unter tosendem Helau und Alaaf verabschiedet. Die kunterbunt verkleideten Gäste feierten in geselliger Runde bis in die tiefe Nacht hinein.
Einladung zur Generalversammlung 2016
Der Vorstand lädt zur Generalversammlung des Schützenvereins der Nachbarschaft Waldesruh im Hotel Haus Fliederbusch am 12.03.2016 ein. Einlass: 19:30 Uhr
Tagesordnungspunkte sind:
- Begrüßung und Eröffnung
- Gedenken an die Verstorbenen
- Jahresbericht 2015-2016
- Kassenbericht 2015
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
- Wahlen
- Schützenfest 2016
- Karneval 2017
- Verschiedenes
Vor Beginn der Versammlung können die Mitgliedskarten beim Kassierer abgeholt werden. Anschließend wird ein kleiner Umtrunk den Abend beschließen.
Karneval im Hotel Haus Fliederbusch
Am 30.01.2016 feiert die Waldesruh die 5. Jahreszeit mit Alaaf und Helau. Im Hotel Haus Fliederbusch wird gegen 20:11 Uhr die Karnevalsfeier beginnen. Ein kleines Programm aus Büttenreden, Sketchen und Tanz wird den Abend gestalten. Eingeladen sind alle Nachbarn und Freunde. Wer sich aktiv am Programm beteiligen möchte, kann sich hierzu beim Präsidenten melden.
Der Eintritt am diesem Abend ist frei.
Schützenfest jetzt am 4. Wochenende im Juli
Wer erinnert sich nicht. Das Schützenfest 2014, an dem die Fußball-WM in Brasilien stattfand. Die Endspielpaarung hieß Deutschland gegen Argentinien. Der Königsball um König Stefan Steverding und Königin Elke Lage begann zeitgleich mit dem Endspiel. Nun war es schwer sich auf etwas anderes zu Besinnen als auf den Fußball, zumal der Weltmeistertitel im spannenden Kampf errungen wurde.
Der Fußball-Weltverband und auch der Europäische Fußballverband haben sich darauf verständigt die Endspiele ihrer Meisterschaften immer auf dem 2. Wochenende im Juli auszutragen. Für uns bedeutet dies, das in jedem 2. Jahr ein Fußball Endspiel zeitgleich zu unserem Schützenfest stattfindet. Um dieser Situation aus dem Wege zu gehen hat der Vorstand den Termin um 2 Wochen nach hinten verschoben, also auf das 4. Wochenende im Juli. Die Generalversammlung im März 2014 stimmte der Terminverschiebung zu und beauftragte den Vorstand die dazu notwendigen Schritte bis 2016 umzusetzen. Die Planungen hierzu laufen bereits seit Oktober 2014. Das Schützenfest 2015 konnte noch am gewohnten Termin gefeiert werden, jedoch im Jahr 2016 wird vom 23.07.2016 – 25.07.2016 gefeiert. Der Vorstand hofft das unsere Majestäten, samt Throngefolge und alle Schützen sich dann auf ein harmonisches und entspanntes Schützenfest besinnen können.
Volkstrauertag im Stadtpark
Probst Leenders war als Gastredner bei der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 15.11.2015 im Borkener Stadtpark geladen. In seiner Gedenkrede erinnerte er an die Opfer von Gewalt durch Kriege und Terrorismus. Er erinnerte an die beiden Weltkriege mit ihren Millionen von Opfern. Das ein so verheerender Krieg nicht ausreichte um zu lernen das solch ein Krieg nur Verlierer hervorbringen kann. Erst das Ende des zweiten Weltkrieges brachte der Menscheit diese Einsicht. So mahnte er alle Mitmenschen diese Einsicht zu wahren und nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Ehrenformation, in der auch eine Abordnung der Waldesruh vertreten war, bildete gemeinsam mit einer Aborndung des St. Johanni Bürgerschützenvereins Borken, dem Männergesangverein Borken, dem Blasorchester Borken und dem Spielmannszug Borken einen würdigen Rahmen zum Ablauf der Gedenkfeier.