Bericht zur Generalversammlung 2025

100 Jahre Waldesruh und ein klares Signal in die Zukunft

Am 15.03.2025 lud der Vorstand zur alljährlichen Generalversammlung im Hotel Haus Fliederbusch.
Im neuen Saal waren die Plätze schnell besetzt und so konnte Präsident Frank Bödder, die mit gut 100 Teilnehmern besuchte Veranstaltung, eröffnen.
Nach Jahres- und Kassenbericht wurde der Vorstand entlastet und anschließend Jan Schwanekamp zum Offizier sowie Udo Nobis zum Reserveoffizier gewählt.
Die Kassenprüfer Jörg Elsbeck und Hermann Josef Dönnebrink wurden, wie im letzten Jahr angekündigt, verabschiedet und Jörg Schneider wurde zur Unterstützung des letztjährig gewählten Holger Langner von der Versammlung gewählt.

Andreas Linfert wurde für 3 weitere Jahre zum Wahlleiter gewählt.

Im Anschluss an die Formellen Pflichten so einer Versammlung, bekamen die Mitglieder einen Ausblick in das diesjährige Schützenfest.
Unser Präsident betonte die klare Ausrichtung und den klaren Blick über das Jubiläum hinaus:

„Wir alle sind die Waldesruh und gestalten Gemeinsam.
Brauchtum braucht auch Tun und darum braucht es jeden einzelnen von uns.“

Präsident Frank Bödder

Wir wollen die Generationsübergreifende Arbeit der vergangenen Jahre weiter Forcieren und den Fokus auf die legen, die uns nach dem 100jährigen Jubiläum in die Zukunft bringen. Die Kinderkarten sind dort mit die beste Veränderung, denn neu benannt zur „Jungsschützenkarte“ sollen Sie unseren jüngsten ein stärkeres WIR-Gefühl geben und mehr Vereinsverbundenheit schaffen. Gemeinsam mit dem „Waldesruhu“ arbeiten wir da sehr zielorientiert und mit tollen Ideen.


Besonders die Arbeit im Hintergrund wurde besonders gewürdigt:
„Es ist keineswegs selbstverständlich, was im Hintergrund getan wird und daher ein großer Dank an die, ohne deren Tätigkeiten drum herum, die Gestaltung aller Veranstaltungen, gar nicht möglich wäre.“


Zum Schluss der Versammlung gab es für die Mitglieder eine Überraschung.
Der Verein blickt optimistisch und mit viel Energie in die Zukunft und daher wird passend zu 100 Jahren Waldesruh die Vereinseigene DNA in einem neuen Logo nach Außen getragen.
Die Begeisterung der Mitglieder war zu spüren und im Beifall zu hören.

Anschließend konnte bei kühlen Getränken das ein oder andere Thema besprochen werden und der Abend klang entspannt aus.

Waldesruh Nachrichten zum 100jährigen Jubiläum

Die aktuelle Ausgabe der Waldesruh Nachrichten wird in diesem Jahr über die Homepage, Facebook, Instagram und WhatsApp verteilt und liegt bei unserem Festwirt Mike bei Getränke PuK, unserer Wirtin Sandra im Fliederbusch und bei der Eisdiele Opera in der Auslage.

Alle Infos zu den Veranstaltungsterminen und wissenswertes zum Thronjahr und unserem Jubiläum.
Viel Spaß beim lesen.

WALDESRUH NACHRICHTEN | Schuetzenverein Waldesruh 1925 e.V.

Schützenfest 2024

Ein Jahr, ganz im Zeichen der Gemeinschaft

Unser diesjähriges Schützenfest fand seinen Beginn am Donnerstag, 25.07.2024 standesgemäß mit der Schützenmesse im Josefshaus an der Heidener Straße.
Probst Christoph Rensing feierte mit den Schützinnen und Schützen gemeinsam den Tag des heiligen Jakob und erzählte spannendes über die Erlebnisse auf dem gleichnamigen Weg und bezog sich auch darauf, wie wichtig Gemeinschaft ist.

Als am Freitag auch der Fallschirm hing, konnte der Festakt beginnen und die Schützen traten zahlreich an um mit Präsident Frank Bödder am Ehrenmal der verstorbenen zu gedenken und das Thema der Gemeinschaft zu verinnerlichen.
Begleitet vom stellvertretenen Bürgermeister Jürgen Fellerhoff zog der Zug dann eine ausgiebige Runde durch die Nachbarschaft um, wie geplant um 19:45 am Festzelt anzukommen.
Nach einem schön gemachten Ständchen der beiden begleitenden Musikzüge, die Intrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe und des Spielmannszuges aus Rhede, zog schließlich der Thron ins volle Zelt ein und durfte Gänsehaut spüren.
Danach gab es mit der Partyband Blind Date kein halten mehr und es wurde berauschend gefeiert bis in den frühen Morgen.


Aufgrund der Programmänderung und Verlegung der Vogelstange um zwei Stunden nach hinten, traten die Schützen fit und munter am Samstag um 13:30 bei der Königin an.
Nach kurzer Stärkung ging es dann zur Vogelstange, wissentlich, dass die Regentschaft von Ralf und Sandra nun mit einem Tränchen der Freude enden wird.
Welche Freude, dass wusste unser Altkönig Ralf zu diesem Moment noch nicht.

Die Vogelstange begann und es wurde gefiebert, getrunken, gegessen und geschossen.
4 Bewerber kristallisierten sich aus der Mitte der Schützen,
Justin Lechtenberg, Daniel Sieverding, Guido Könning und Sebastian Kempkes.


Keiner schenkte dem anderen etwas und so gab es bereits nach 75 Schuss eine kurze Schießpause, um die Lage des Vogels „Gilbert“ zu analysieren.
Nach der Pause öffnete Ricarda Vehlken, die neue Schießmeisterin in der Waldesruh, die Vogelstange wieder.
Dazwischen gab es eine Neuerung. Die LEBENSHILFE Borken hatte Kaffee und Kuchen. Eine sagenhafte Summe kam dort zusammen, die wir auf den Sozial Media Plattformen kundtun werden.
Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und das wir als Verein, im Sinne der Gemeinschaft hier etwas bewegen können.

Nun kam es zum ultimativen Showdown der vier, den nur 2 Regenschauer noch ausbremsen konnten.
Verhindern, dass konnte ihn jedoch keiner und wollte auch niemand.

Es war packend bis zum Schluss und am Ende riss er die Arme hoch und hatte es geschafft. War er im letzten Jahr doch gegen Ralf Lage unterlegen, so triumphierte er dieses Jahr und regiert die Waldesruh ins 100jährige Jubiläum.

SEBASTIAN KEMPKES & SARAH MÖLLMANN

Es hat mich so sehr gefreut, dass Sebastian es geschafft hat, wo wir im letzten Jahr zusammen gekämpft haben“, so Ralf Lage.

Wir arbeiten hart an der Zukunft unserer Waldesruh, mit Herzblut, Energie und viel Leidenschaft. Nun mit einem jungen und tollen Thron in unser Jubiläumsjahr zu gehen, erfüllt mich mit Stolz und ist eine Motivation für all unsere Arbeit“ so Frank Bödder nach der Vogelstange.

Abends wurde unter der Partyband Blind Date eine tolle Festzeltparty gefeiert und der neue Thron bejubelt.

Zum Thron gehören:
Justin Lechtenberg und Nicole Möllmann
Daniel Sieverding und Lena Swoboda
Jens Kirchner und Inka Linfert
Simon Graf und Julia Wedding
Erik Feldevert und Annika Lechtenberg
Kai Hövelbrinks und Lea Sieverding
Mike Voss und Jana Zimmermann
sowie Tom Donner und Bea Hövelbrinks

Am Sonntag waren dann alle Gäste dort, ohne die es eben nicht geht.
6 Gastvereine sowie Bewohner der Lebenshilfe Borken, kamen zum gemütlichen Frühschoppen mit Kinderschützenfest zusammen.
Unser neues Kinderkönigspaar 2024-2025 sind Nena Leon & Ben Bödder, die beide stolz im Nachmittagsumzug dabei sein durften.

Nach dem traditionellen Ölberg feierten abends dann alle ausgiebig, ein gelungenes Fest.

Nun laufen bereits die Planungen für 2025 und wir freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid.


Gemeinsam feiert es sich am besten

Zur Einstimmung auf unser Schützenfest besuchten wir mit Abordnungen am Wochenende wieder unsere Freunde.

Nachdem wir im Mai bereits bei unserer Nachbarschaft Heidener Straße / Busskönninghook auf Ihrem Volksfest wieder Holzboden und frisch gezapftes Bier bei Blasmusik genießen durften, folgte dann im Juni ein wiederaufleben unserer Verbundenheit zum Schützenverein Gemenkrückling-Feldmark.

Am vergangenen Wochenende standen dann der Kaiserverein Böinghook und unsere Nachbarn aus dem Welmeringhook auf dem Terminplan.

Eine Abordnung fuhr gemeinsam mit dem Rad am Samstag morgen gegen 11 zur Vogelstange in den Böinghook und wurde dort herzlichst empfangen. Bei einigen Kaltgetränken genoss man die Vogelstange und hielt das ein oder andere Gespräch.

Wir freuen uns sehr über die Einladung und hoffentlich sehen wir uns beim Frühschoppen an unserem Schützenfest wieder.

Eine weitere Abordnung machte sich dann am Freitag, Samstag und Sonntag in den Welmeringhook auf. Hier begleiteten wir neben der Thronparty auch noch die Vogelstange und am Sonntag dann die Schützenmesse und den Umzug mit Parade als Gastverein. Gemeinsam mit dem Schützenverein Marbeck ist hier in den letzten Jahren eine tolle Freundschaft entstanden und wir freuen uns, euer Fest mitfeiern zu können und mit euch eben auch unser Fest zu feiern.

Generalversammlung 2024

Wir blicken in die Zukunft

Bei unserer diesjährigen Generalversammlung wurden neue Weichen in die Zukunft gestellt.
Nach der Einleitung durch Präsident Frank Bödder wurde der Jahresbericht durch Daniel Südholt und der Kassenbericht durch Birgit Schwanekamp-Roel verlesen. Die Mitglieder entlasteten nach dem Bericht der Kassenprüfer Jörg Elsbeck und Herman-Josef Dönnebrink den Vorstand und die weiteren Tagesordnungspunkte wurden besprochen.

108 Teilnehmer am Abend, zeigten dem Vorstand, das breite Interesse der Mitglieder an der Ausrichtung und Zukunft unserer Waldesruh. „Ich bin sehr stolz, nach der großen Teilnahme im vergangen Jahr, anknüpfen zu können, sowie auch der sehr guten Teilnahme in den Umzügen beim Schützenfest. Das Motiviert mich und uns im Vorstand sehr und zeigt, wir sind auf einem guten Weg und stehen für Gemeinsamkeit“ so unser Präsident.

Unter den Gästen auch neue Mitglieder unserer Gast- und Freundesvereine Welmeringhook und Heidener Str. / Busskönninghook, die von Bödder begrüßt wurden.

Eine Satzungsaktualisierung wurde durchgeführt und durch die Versammlung abgestimmt.
Damit wurden unter anderm Veränderungen, wie die bereits beschlossene Umlegung der Festtage im vergangenen Jahr, die 2016 schon beschlossene Anpassung der Mitgliedsbeiträge auf den aktuellen Stand gebracht und kleine Erleichterungen beim Beitrag für Neumitglieder und Aufgaben des Schützenkönigs übernommen.
Dies war nur ein Schritt in eine zukunftsorientierte Richtung unseres Vereins.

Ein Ausblick in das Jahr 2025 zum 100 jährigen Bestehen der Waldesruh wurde durch unseren Präsidenten vorgestellt, sowie der gebildete Festausschuss, der den Vorstand bei der Planung und Durchführung tatkräftig unterstützen wird.

Nachdem im vergangenen Jahr ein „Wahlmarathon“ anstand, gab es dieses Jahr formell den neuen Offizier Simon Graf zu bestätigen und Nadine Schemmer wechselte vom Posten der Beisitzerin in die neue Position der Generationsbeauftragten im Vorstand.
Diese Position soll jung und alt in den Fokus bringen.
Traditionen pflegen, erinnern und offen für Neuerungen sein, so der Fokus von Frank Bödder, der gemeinsam mit dem Vorstand die Mitglieder zu Gemeinsamkeit, Aktivität und Gestaltung aufruft.

Zusätzlich wurde Holger Langner zum Team der Kassenprüfer hinzugewählt um in die Aufgaben eingearbeitet zu werden.

Im Punkto Verschiedenes wurden durch Ute Evers Ideen zur besseren Einbringung unserer jungen Mitglieder vorgestellt, worüber die Mitglieder sich zuhause Gedanken machen können.

Die Jugend in der Waldesruh ist auf einem guten Weg und das lässt uns positiv nach vorne blicken. Herausforderungen für den Verein sind allerdings durch gestiegene Preise auch gegeben aber hier berichtete Bödder, seien alle Vereine gleichermaßen Konfrontiert und in engerem Kontakt als je zuvor um Lösungen zu erarbeiten.

Am Ende schloss der Präsident die Generalversammlung und lud zum gemütlichen Übergang ein.

Neues Jahr, neue News

Die neue Ausgabe der Waldesruh Nachrichten ist da

Liebe Schützenbrüder und Schwestern, liebe Mitglieder und Freunde der Waldesruh.
Die neue Ausgabe unserer jährlichen Nachrichten ist da. Infos und Termine im Überblick.

Viel Spaß beim stöbern und vormerken der Termine.

Der Nikolaus zu Besuch in der Waldesruh

Strahlende Kinderaugen und ein besinnlicher Jahresabschluss am Ehrenmal

Das Team um Nadine Schemmer hatte am Nikolaustag eine Überraschung für groß und klein vorbereitet.
Viele Kinder kamen um sich vom Nikolaus persönlich etwas abzuholen und dabei wurden die Augen teils sehr groß.

Zur Freude des Orga-Teams und des Vorstandes kamen viele Eltern und Mitglieder noch in gemütlicher Runde bei Glühwein und Kakao zusammen und ließen den Nikolaustag ausklingen.

Vielen Dank an Nadine und Ihre Crew und wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

Die Waldesruh wird neu regiert

Ralf Lage schießt mit dem 243. Schuss den Vogel von der Stange

In einem Spannenden Zweikampf ließen Ralf Lage und Sebastian Kempkes sich nichts nehmen und setzten unserem hölzernen Goldvogel Layla ordentlich zu.

Um 14:52 Uhr war es dann soweit und Ralf Lage konnte sich die lang ersehnte Königswürde sichern.

Seine Königin ist niemand anderes als Sandra Dutz.

Im Throngefolge sind:

Elke Lage – Peter Dutz

Stefan & Susanne Peinemann

Hermann & Anni Kemper

Michelle & Dennis Langer

Mareen & Nick Dutz

Stefan & Monique Steverding

Markus Jodo & Ina Kessel

Frank & Sandra Jakubowski

Heiko & Birgit Lage

Zeremonienmeister in diesem Jahr: Reinhard Hübers

Die Thronkassierer sind: Guido Könning und Sebastian Kempkes

Als Beste Schützen wurden ausgezeichnet:

Krone: Justin Lechtenberg

Zepter: Guido Könning

Apfel: Daniel Sieverding

Nachbericht: Ostern am Ehrenmal

Spontan und freudig haben sich einige Nachbarn am Ehrenmal versammelt, um das Osterfest gemeinsam zu feiern.

Von 16-18 Uhr haben sich viele Kinder der Nachbarschaft eine kleine Osterüberraschung abgeholt, die durch Achim Kamp und der Firma Jascar bereitgestellt wurde. Dafür vielen Dank und die Kinderaugen waren es wert.

Danach ging es dann ab 18 Uhr für die Erwachsenen an das obligatorische Osterfeuer.

Unser Präsident und sein Schriftführer begrüßten eine Vielzahl Mitglieder und Freunde, dass sogar unser Festwirt Mike noch zur Hilfe geholt wurde, da die Getränke nicht ausreichten. Dieser nutzte die Gelegenheit und goß eine große Runde Ölberg zum Feuer. Auch hier ganz herzlichen Dank.

Nadine Schemmer und Monique Steverding haben hier etwas tolles organisiert und wir danken allen Beteiligten für die rege Teilnahme.

Geschichte nicht vergessen

1. Nostalgienachmittag für Jung und Alt am 01.04.2023

„Wir sind mehr als nur ein Schützenverein“ … unter diesem Motto startete Nadine Schemmer mit Bettina Sabrowski, den ersten Nostalgienachmittag.

Kaffee und Frischer Kuchen luden sowohl Jung als auch Alt ein, sich im Hotel Haus Fliederbusch in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu setzen.

Nadine Schemmer begrüßte die Gäste und ein Austausch über Anekdoten und frühere Ereignisse begann.

Unser Präsident Frank Bödder lobte die Veranstaltung: „Wir gedenken immerzu den „schlechten Geschichten“ von Krieg und Gewalt um diese nicht zu vergessen. Heute haben wir einen guten Anlass gegeben, um nicht nur das schlechte nicht vergessen zu dürfen, sondern auch das Schöne und Gute nicht vergessen wollen, sondern weiter zu geben an die nächste Generation.“

Bei anschließenden kälteren Getränken lief die durchweg gelungene Veranstaltung gegen 19:30 Uhr aus und man freut sich bereits auf den zweiten Termin am 09.09.2023 um 15 Uhr.

Anmeldungen gerne bis zum 28.08.23 an Nadine Schemmer Tel: 0151-17665011