Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Am 11. März 2017 fand um 20:15 Uhr im Hotel Haus Fliederbusch unsere diesjährige Generalversammlung mit 89 Mitgliedern statt. Den Bericht der Borkener Zeitung findet ihr nachfolgend als Download.
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Am 11. März 2017 fand um 20:15 Uhr im Hotel Haus Fliederbusch unsere diesjährige Generalversammlung mit 89 Mitgliedern statt. Den Bericht der Borkener Zeitung findet ihr nachfolgend als Download.
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Eine kleine Auswahl an Impressionen unserer diesjährigen Karnevalsfeier steht ab jetzt in der Bildergalerie bereit.
Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Die 400. Auflage der Waldesruh Nachrichten liegt ab sofort auch online im PDF Format bereit. Wer sie also (noch) nicht im Briefkasten hat, oder sie einfach nochmal lesen möchte, kann dies nun auch bequem digital tun.
Hallo Schützenbrüder und Schützenschwestern,
am Samstag um 17:41 Uhr hatte die Stadt Borken einen neuen Kaiser. Nach 223 Schuss war der Rest des stolzen Schützenvogels, gebaut von Vogelbauer Erich Heming, von der Stange geschossen und Michael Nobis und Marina Dönnebrink, amtierendes Königspaar in der Waldesruh, sicherten sich somit die Kaiser Regentschaft für die nächsten fünf Jahre. Der Kaiser kommt damit zum ersten mal aus der Waldesruh!
Der Vorstand, die Offiziere und der gesamte Verein gratulieren dem neuen Kaiserpaar und freuen sich gemeinsam mit ihnen auf die nächsten 5 Jahre Regentschaft.
Das Kaierschießen fand dieses Jahr am 20.08.2016 beim Sankt Ludgeri-Schützenverein Weseke e.V. statt.
Unser Schützenfest steht in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen konnte man schon bemerken das hier und da geschmückt wurde.
Am Samstag den 23.07.2016 beginnen wir um 14:00 Uhr mit dem Schmücken des Festzeltes. Alle Nachbarn sind hierzu herzlich eingeladen.
Eine noch so schöne Regentschaft geht zu Ende:
König Jürgen Sieverding und Königin Petra Könning
Liebe Nachbarn und Nachbarinnen, liebe Schützenbrüder der Waldesruh, Freunde, verehrte Gäste,
erstmalig feiern wir unser traditionelles Schützenfest in diesem Jahr am vierten Juli -Wochenende.
Dazu lade ich Sie alle, auch im Namen unseres Königspaares Jürgen Sieverding und Petra Könning , recht herzlich ein.
Wir schauen auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück und feiern mit Jung und Alt ein harmonisches Schützenfest.
Es erfüllt mich jedes Jahr erneut mit Stolz und großer Dankbarkeit, dass ich auf viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen zählen kann.
Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre die Umsetzung unseres Festes nicht möglich.
Einen ganz besonderen Gruß sende ich allen Mitgliedern, die aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen nicht am diesjährigen Schützenfest teilnehmen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Zum gemeinsamen Gottesdienst treffen wir uns am heutigen Samstag um 18:00 Uhr im Festzelt.
Ich freue mich auf drei harmonische und gesellige Tage, die wir alle gemeinsam in unserer Waldesruh erleben.
Engelbert Lansmann
Präsident des Schützenverein Waldesruh e.V.
Standort des Festzeltes: Hohe Oststraße, Bolzplatz
Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Borkener Spielmannszug 1886 und die
Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe e.V.
Zum Tanz spielt die Tanzband „Blind Date“.
Wir wünschen allen Schützen, Nachbarn, Freunden und Gästen einen harmonischen und frohen Festverlauf.
Pünktlich am 12.03.2016 eröffnete Präsident Engelbert Lansmann um
20.00 Uhr die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins der
Nachbarschaft Waldesruh e.V. im Hotel Haus Fliederbusch und gedachte
anschließend den Verstorbenen des vergangenen Jahres mit einer
Schweigeminute. Den ausführlichen Jahresbericht wurde von Andreas
Linfert 1 . Schriftführer für das vergangendes Schützenjahr 2015/2016
vorgetragen.
Im Anschluss stellte Kassierer Hermann Kemper den Kassenbericht
2015 vor. Die Kassenprüfer Hermann-Josef Dönnebrink und Jörg
Elsbeck bestätigten der Versammlung eine ordnungsgemäß und fehlerfrei
geführte Buchführung und forderten die Entlastung des Kassierers und
des Vorstandes. Im Anschluss erfolgten die Vorstandswahlen.
Nach 12 jähriger Vorstandstätigkeit stellte der 1.Schriftführer Andreas
Linfert sein Amt zur Verfügung
Als Nachfolger für Andreas Linfert wurde Thomas Möller das Vertrauen
ausgesprochen.
Nachfolgend wurde Katrin Linfert in den Vorstand als 3. Beisitzerin von
den Mitgliedern berufen. Unter den Punkt Verschiedenes wurde von den Mitgliedern eine
Beitragserhöhung beschlossen. Der Grund ist die Kostenerhöhungen der
vergangenen Jahre. Diese wird bei dem nächsten Beitragstermin in 2017 in Kraft gesetzt.
Nach 90-minütiger Dauer wurde die Generalversammlung vom
Präsidenten Engelbert Lansmann geschlossen. Danach begann der
gemütliche Teil des Abends mit Freibier an der Theke.
Der Vorstand lädt zur Generalversammlung des Schützenvereins der Nachbarschaft Waldesruh im Hotel Haus Fliederbusch am 12.03.2016 ein. Einlass: 19:30 Uhr
Tagesordnungspunkte sind:
Vor Beginn der Versammlung können die Mitgliedskarten beim Kassierer abgeholt werden. Anschließend wird ein kleiner Umtrunk den Abend beschließen.
43. Kleinkaliberschießen um den Wanderpokal der Stadt Borken
Der Termin für das KK-Schiessen steht fest. Das diesjährige KK-Schießen findet am 26.09.2015 statt. Das Schießen findet ab 13:00 Uhr auf dem Kleinkaliberstand des SSV Borken e.V. Feldmark 15 in Borken statt. Wer Interesse hat, hier teilzunehmen, wendet sich bitte bis zum 10.09.2015 an Benjamin Arira.
E-Mail: benjamin.arira@schuetzenverein-waldesruh.de
Samstag, den 11.07.2015
Am Samstag startete das Schützenfest mit einem Gottesdienst um 18:00 Uhr im Festzelt an der Hohen Oststraße. In der Messe, die unter der Leitung von Pfarrer Repkes stand, handelte es sich um das Thema „Aufgaben eines Schützenvereines ist der geschwisterliche Umgang miteinander. Friedlich feiern und den Gegenüber akzeptieren.“. Mit diesem Motto sollten die drei Schützenfesttage gefeiert werden, so Pfarrer Repkes.
Nach dem Antreten auf dem Hof Sieverding mit Damen marschierte man, in Begleitung der Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe zum Festzelt um ein großen Tanzabend zu erleben. Mit Hilfe der Tanzband „Blind Date“, die an diesem Samstag ihren 10. Auftritt in der Waldesruh verbuchen konnte, konnte nun ein herrlicher Tanzabend unter ihrer Regie beginnen. Ein langer und musikalischer Abend neigte sich erst in den frühen Morgenstunden dem Ende entgegen.
Sonntag, den 12.07.2015
Am Sonntag traten die Schützen wie gewohnt und 14:30 Uhr auf dem Festplatz an der Hohen Oststraße an. Sie starteten von hieraus, um den stellvertretenden Präsidenten Detlef Könning, das Silberpaar Werner Busch und Karla Bleine-Boes und die Diamantkönigin Christine Hövelbrinks, in Begleitung von Doris Issinger, abzuholen. Nach kurzer Pause setzte man den Marsch fort und holte das amtierende Königspaar Engelbert Lansmann und Anni Thomzik, samt ihrem Throngefolge ab. Auch dort gab es eine kleine Stärkung bis es nunmehr durch die Nachbarschaft bis hin zum Zelt marschiert wurde. Dort begrüßte der Präsident die Majestäten, das Throngefolge, die Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe und den Spielmannszug Borken 1886 e.V.. In einem kurzen Totengedenken gedachte man der Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Es gab einige Ehrungen, die der stellvertretende Präsident Detlef Könning mit Hilfe der Königin Anni Thomzik vorzunehmen hatte. Der Offizier Frank Bödder wurde für seine 5-jährige Tätigkeit und der Offizier Thomas Nobis für seine 10-jährige Tätigkeit im Offierzierskorps geehrt. Auch zwei Entlassung aus dem Vorstand waren zu verzeichnen. Nach achtjähriger Tätigkeit verabschiedete sich Günther Lohkamp, sowie Markus Issinger nach dreijähriger Tätigkeit.
Nach dem Verklingen der Nationalhymne hieß es für die Schützen: „Wegtreten zur Theke“. Unterdessen ließen die Frauen sich den Kaffee und Kuchen an der gedeckten Tafel schmecken. Vor dem Zelt hatte man für die kleinsten Schützen und Schützinnen eine Hüpfburg und verschiedene Tischspiele aufgebaut. Zum Abschluss des Nachmittages stürmten die Kinder der Waldesruh den Thron und gratulierten dem Königpaar.
Viele Gäste folgten der Einladung des Königspaares Engelbert und Anni sowie dessen Throngefolge zum Königsball. Die Tanzband „Blinde Date“ riss den gesamten Thron von den Stühlen und sorgte so für einen unvergesslichen Königsball. Es wurde bis in die frühen morgen Stunden gefeiert.
Montag, den 13.07.2015
Aufgrund der feuchten Wetterlage musste das Frühstück kurzer Hand leider abgebrochen werden und das Antreten wurde ins Zelt verlegt. Nach dem Verlesen der Schiessrichtlinien durch den Schriftführer Andreas Linfert wurde der Vogel an der Vogelstange aufgehangen. Das Schiessen eröffnete um 12:05 Uhr König Engelbert Lansmann mit einem platzierten Schuss. Der zweite Schuß gehörte der Königin Anni Thomzik. Der Reihe nach schossen nun der Vorstand, die Offiziere und die Schützen auf das Federvieh. Als erstes entriss Guido Könning dem Vogel den Apfel. Den Zepter sicherte sich Stephan Peinemann. Die Krone schoss sich Christian Siek. Mit dem 265. Schuss war dann „Latho“ in kleinste Stücke erlegt und fiel zu Boden. Den entscheidenden Schuss legte Jürgen Sieverding um 15:37 Uhr auf den Vogel an. Zur Königin erwählte er sich Petra Könning. In sein Throngefolge bestellte er sich Detlef Könning und Silvia Sieverding, Hermann und Anni Kemper, André und Anni Pätzold, Hubert Hövelbrinks und Marion Schürbüscher, Andreas und Christel Linfert, Andreas Fahn und Anke Niehues, Florian und Marita Kirchner sowie Bernhard und Aloisia Bödder. Thronkassierer sind Theo Dönnebrink und Jörg Elsbeck. Zum Zeremonienmeister wurde Heinz Finke ernannt.
Bei der Proklamation stellte der stellv. Präsident Detlef Könning das Königspaar und das Gefolge dem wartenden Schützenvolk vor. Bei der Übergabe der Schützenkette und des Diadems an die neuen Regenten kam bei dem alten Königspaar Engelbert und Anni doch etwas Wehmut auf.
Um 18:00 Uhr traten die Schützen erneut an, um das neue Königspaar Jürgen Sieverding und Petra Könning samt Throngefolge abzuholen. Ein großer Umzug marschierte von hier aus mit kurzem Aufenthalt am „Ölberg“ zum Zelt. Im Zelt begrüßten die Kassierer Theo Dönnebrink und Jörg Elsbeck das neue Königspaar und dessen Throngefolge. Geehrt wurden auch die besten Schützen des Vogelschießens durch die neue Königin Petra Könning. Den Orden für das Zepter erhielt Stephan Peinemann, für den des Apfels Guido Könning und den Orden für die Krone Christian Siek. Nach dem Ehrentanz hieß es für die Schützen weg treten zur Theke und DJ Armin Freiberger übernahm die Regie des Tanzabends.
Dienstag, den 14.07.2014
Einen großen und herzlichen Dank gilt allen Helfern, die am Dienstag den Zeltplatz säuberten. Insbesondere einen herzlichen Dank an den Altkönig Engelbert Lansmann, die Altkönigin Anni Thomzik und deren Throngefolge für diese nicht so ganz beliebte Aufgabe. Ein zusätzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die das gesamte Schützenfest mit ihren Einsatz erst möglich gemacht haben.
Unser Schützenfest steht in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen konnte man schon bemerken das hier und da geschmückt wurde.
Am Samstag den 11.07.2015 beginnen wir um 14:00 Uhr mit dem Schmücken des Festzeltes. Alle Nachbarn sind hierzu herzlich eingeladen.
Eine noch so schöne Regentschaft geht zuende:
König Engelbert Lansmann und Königin Anni Thomzik
Liebe Nachbarn und Freunde, verehrte Gäste,
es ist wieder soweit, der Schützenverein Waldesruh feiert am kommenden Wochenende sein traditionelles Schützenfest.
Seit 90 Jahren ist es immer wieder eine Freude, zahlreiche Schützen, Gaste und Zuschauer im Festzelt begrüßen zu können. Seit vielen Wochen legen zahlreiche Helfer den Grundstein für unser Fest. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung, wäre diese Feierlichkeit nicht möglich. An dieser Stelle möchte ich mich dafür besonders bedanken.
Als Präsident und diesjähriger König heiße ich sie, auch im Namen meiner Königin Anni Thomzik und unserem gesamten Throngefolge ganz herzlich willkommen. Beginnen möchten wir unser Fest mit einem Gottesdienst am heutigen Abend um 18 Uhr im Festzelt. Ich freue mich auf ein stimmungsvolles Fest mit Ihnen allen.
Allen Mitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an unserem Schützenfest teilnehmen können, wünsche ich auf diesem Wege eine baldige Genesung.
Engelbert Lansmann
Präsident des Schützenverein Waldesruh e.V.
Standort des Festzeltes: Hohe Oststraße, Bolzplatz
Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Borkener Spielmannszug 1886 und die
Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe e. V.
Zum Tanz spielen die Kapelle „Blind Date“.
Wir wünschen allen Schützen, Nachbarn, Freunden und Gästen einen harmonischen und frohen Festverlauf.