Author Archives: Andreas

Neuer Schützenkönig der Waldesruh ist Michael Nobis

Hallo Schützenbrüder und Schützenschwestern,

am Montag um 14:33 Uhr hatte die Nachbarschaft Waldesruh einen neuen Regenten. Nach 260 Schuss war der Schützenvogel „Kösie“ von der Stange geschossen und Michael Nobis sicherte sich die Königswürde der Waldesruh. Zur Königin erwählte er sich die charmante Marina Dönnebrink.

13662163_1340030692691010_2421588388294672918_o

Mit ihnen regieren:

Fabian Dönnebrink und Judith Labentz
Udo Nobis und Cathleen Schulz
Thomas Nobis und Wiebke Knüwer
Frank Bödder und Laura Pätzold
Oliver Niehus und Kathrin Linfert
Hendrik Schlüter und Monika Nienhaus

Thronkassierer:

Theo Dönnebrink
Jörg Elsbeck

Zeremonienmeister:

Heinz Brüne

Als beste Schützen an der Vogelstange zeichneten sich aus:

Krone: Detlef Könning

Zepter & Apfel: Thomas Möller

Karneval der Waldesruh im Fliederbusch

Eine gelungene Karnevalsfeier erlebten die Nachbarn der Waldesruh am Samstagabend im  Hotel Haus Fliederbusch. Um 20:11 Uhr startete die Feier mit dem Einzug der Majestäten Jürgen Sieverding und Petra Könning. An ihrer Seite präsentierte sich das Throngefolge als glücksbringende Schornsteinfeger. Durch den Abend führte, in Vertretung für unseren erkrankten Präsidenten Engelbert Lansmann, der stellv. Kassierer Reinhard Hübers. Die Tanzgarde der Borkener St Johannischützen gab in der Waldesruh ihr Debüt. Ein schwungvoller Gardetanz wurde den Narren vorgetragen und mit reichlich Applaus bedacht. Die Zugabe ließ nicht lange auf sich warten und so wurden die Tanzmariechen unter tosendem Helau und Alaaf verabschiedet.  Die kunterbunt verkleideten Gäste  feierten in geselliger Runde bis in die tiefe Nacht hinein.

IMG-20160131-WA0026

Karneval im Hotel Haus Fliederbusch

Narrenkappe

Am 30.01.2016 feiert die Waldesruh die 5. Jahreszeit mit Alaaf und Helau. Im Hotel Haus Fliederbusch wird gegen 20:11 Uhr die Karnevalsfeier beginnen. Ein kleines Programm aus Büttenreden, Sketchen und Tanz wird den Abend gestalten. Eingeladen sind alle Nachbarn und Freunde. Wer sich aktiv am Programm beteiligen möchte, kann sich hierzu beim Präsidenten melden.
Der Eintritt am diesem Abend ist frei.

Schützenfest jetzt am 4. Wochenende im Juli

Schuetzenfest2009 002

Wer erinnert sich nicht. Das Schützenfest 2014, an dem die Fußball-WM in Brasilien stattfand. Die Endspielpaarung hieß Deutschland gegen Argentinien. Der Königsball um König Stefan Steverding und Königin Elke Lage begann zeitgleich mit dem Endspiel. Nun war es schwer sich auf etwas anderes zu Besinnen als auf den Fußball, zumal der Weltmeistertitel im spannenden Kampf errungen wurde.
Der Fußball-Weltverband und auch der Europäische Fußballverband haben sich darauf verständigt die Endspiele ihrer Meisterschaften immer auf dem 2. Wochenende im Juli auszutragen. Für uns bedeutet dies, das in jedem 2. Jahr ein Fußball Endspiel zeitgleich zu unserem Schützenfest stattfindet. Um dieser Situation aus dem Wege zu gehen hat der Vorstand den Termin um 2 Wochen nach hinten verschoben, also auf das 4. Wochenende im Juli. Die Generalversammlung im März 2014 stimmte der Terminverschiebung zu und beauftragte den Vorstand die dazu notwendigen Schritte bis 2016 umzusetzen. Die Planungen hierzu laufen bereits seit Oktober 2014. Das Schützenfest 2015 konnte noch am gewohnten Termin gefeiert werden, jedoch im Jahr 2016 wird vom 23.07.2016 – 25.07.2016 gefeiert. Der Vorstand hofft das unsere Majestäten, samt Throngefolge und alle Schützen sich dann auf ein harmonisches und entspanntes Schützenfest besinnen können.

Volkstrauertag im Stadtpark

Probst Leenders war als Gastredner bei der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 15.11.2015 im Borkener Stadtpark geladen. In seiner Gedenkrede erinnerte er an die Opfer von Gewalt durch Kriege und Terrorismus. Er erinnerte an die beiden Weltkriege mit ihren Millionen von Opfern. Das ein so verheerender Krieg nicht ausreichte um zu lernen das solch ein Krieg nur Verlierer hervorbringen kann. Erst das Ende des zweiten Weltkrieges brachte der Menscheit diese Einsicht. So mahnte er alle Mitmenschen diese Einsicht zu wahren und nicht aus den Augen zu verlieren.volkstrauertag2013

Die Ehrenformation, in der auch eine Abordnung der Waldesruh vertreten war, bildete gemeinsam mit einer Aborndung des St. Johanni Bürgerschützenvereins Borken, dem Männergesangverein Borken, dem Blasorchester Borken und dem Spielmannszug Borken einen würdigen Rahmen zum Ablauf der Gedenkfeier.

Gute Platzierung beim KK-Schießen

Am Samstag, den 26.09 2015 ware eine Mannschaft der Waldesruh beim  43. Kleinkaliberschießen um den Wanderpokal der Stadt Borken gemeldet. Mit einem respektablen 6. Platz, schnitt die Mannschaft der Waldesruh gut ab. Beste Schützin innerhalb der Mannschaft war Wiebke Knüwer (73 R.), gefolgt von den Schützen Frank Bödder (71 R.), Sven Friebe (70 R.),  Andre Kemper (56 R.) und Benny Arira (54 R.) Den Wanderpokal holten sich zum wiederholten Male die Schützen des SV Eschriege Rhedebrügge.

Der Schützenvogel trifft ein

Unser König Engelbert und Königin Anni nehmen am Samstag den 27.06.2015 ihren heiß ersehnten Schützenvogel entgegen. Mit dem gesamten Throngefolge werden sie den Vogel mit einem Namen versehen und ihn feuchtfröhlich taufen. Stattfinden wird die Vogelübergabe, samt Taufe in der Werkhalle der Firma Peter Dutz an der Landwehr 74  um ca. 20:00 Uhr. Anschließend wird der frisch getaufte Schützenvogel bei gekühlten Getränken ausgiebig gefeiert. Hierzu sind alle Schützenbrüder und Schützenschwestern herzlich eingeladen.

Treffen der 18 Schützenvereine im Böinghook

Am 28. März 2015 trafen sich 18 Schützenvereine zum alljährlichen Gesprächsaustausch, der diesmal vom Schützenverein Böinghook im Gasthof Schweers-Dahlbrom ausgerichtet wurde. In einem gemütlichen Ambiente eröffnete der Präsident Theo Rottbeck um 20.00 Uhr den Abend und hieß alle Vertreter der Vereine herzlich willkommen. Themen waren unter anderem die Änderungen der Schützenfesttage von Freitag bis Sonntag. Weiterhin wurde die immer wiederkehrende Problematik einen Königsanwärter zu finden erörtert, die mittlerweile alle Vereine betrifft. Die Waldessruh war mit einer Abordnung von 4 Personen vertreten und konnte sich mit anderen Vereinen bei lockeren Gesprächen gut austauschen. Bei leckerster Beköstigung war es wieder ein gelungener Abend und ein herzlicher Dank an die Böinghooker Schützen für die gute Bewirtung. Im kommenden Jahr lädt der Schützenverein St. Ludgeri die Abordnungen der 18 Schützenvereine zu sich nach Weseke ein.

treffen der Vereine 2015

Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der Waldesruher Schützen

Die gut besuchte Generalversammlung des Schützenvereins der Nachbarschaft Waldesruh e.V. , im Hotel Haus Fliederbusch, am 14.03.2015 eröffnete der Präsident und amtierender König Engelbert Lansmann gemeinsam mit dem stellv. Kassierer Reinhard Hübers, pünktlich um 20.00 Uhr und gedachte anschließend den Toten des vergangenen Jahres mit einer Schweigeminute.

Schriftführer Andreas Linfert verlas den Geschäftsbericht 2014/2015, so dass die Mitglieder das vergangene Schützenjahr erneuert durchleben konnten.

Der folgende Kassenbericht wurde von Hermann Kemper verlesen und die Kassenprüfer Jörg Elsbeck und Hermann Josef Dönnebrink bestätigten die Korrektheit der Zahlen, und beantragten die Entlastung des Vorstandes.

Wahlen: Der komplette Vorstand wurde mit Ausnahme von Günter Lohkamp und Markus Issinger, die Ihr Amt zur Verfügung stellten, einstimmig wieder gewählt. Zu neuen Mitgliedern des Vorstandes wurden Benjamin Arira und Thomas Möller als Beisitzer gewählt. Des weiteren wurden Detlev Könning als stellvertretender Präsident und Guido Könning als 2. Schriftführer gewählt. Weiterhin stimmte die Generalversammlung für die Aufnahme von Alexander Niehaus, Justin Lechtenberg und Daniel Sieverding in den Offizierskorps. Nach ca. 90-minütiger Dauer wurde die Generalversammlung vom Präsidenten beendet. Er entließ die Mitglieder zur Theke, wo das gespendete Freibier genossen werden konnte..

 

Der alte und neue Vorstand:

EREIGNISSE

Die Vorstandsmitglieder: (von links): Günther Lohkamp (ausgeschieden),Thomas Möller (Beisitzer), Benjamin Arira (Beisitzer) , Felix Schemmer (Beisitzer), Guido Könning
(2.Schriftführer), Markus Issinger (ausgeschieden),
untere Reihe : (von links): Hermann Kemper (1.Kassierer), Andreas Linfert (1.Schriftführer),
Engelbert Lansmann (Präsident), Detlef Könning (stellv.Präsident) und Reinhard Hübers (2.Kassierer)

Einladung zur Generalversammlung 2015

Der Vorstand lädt zur Generalversammlung des Schützenvereins der Nachbarschaft Waldesruh im Hotel Haus Fliederbusch am 14.03.2015 ein. Einlass: 19:30 Uhr

Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Jahresbericht 2014-2015
  4. Kassenbericht 2014
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
  7. Wahlen
  8. Schützenfest 2015
  9. Karneval 2016
  10. Verschiedenes

Vor Beginn der Versammlung können die Mitgliedskarten beim Kassierer abgeholt werden. Anschließend wird ein kleiner Umtrunk den Abend beschließen.